4 Teil 5: V-Modell-Referenz Produkte

4.3 Produkte

4.3.4 Ausschreibungswesen (Vergabeakte)

4.3.4.3 Bewertungsmatrix

Vorgehensbaustein

Vertragsschluss (Bund)

Sinn und Zweck

Die Bewertungsmatrix ist das zentrale Produkt, um die Kriterien für die Bewertung der Wirtschaftlichkeit eines Angebots aufzustellen und zu dokumentieren. Auf der Grundlage dieses Produkts erfolgt die Angebotsbewertung. Deshalb muss die Bewertungsmatrix bereits bei Veröffentlichung der Vergabeunterlagen fertig gestellt sein.

Teile der Bewertungsmatrix müssen den Vergabeunterlagen (Ausschreibung) im Thema Teil 4: Gewichteter Kriterienkatalog beigelegt werden. In welchem Umfang dies notwendig ist, ist abhängig vom Vergabeverfahren, welches im Produkt Ausschreibungskonzept festgelegt wurde.

Wann ist das Produkt entscheidungsrelevant?

Entscheidungspunkt

Projekt ausgeschrieben

Wer ist beteiligt?

Verantwortlich

Ausschreibungs- und Vertragsverantwortlicher

Mitwirkend

Anforderungsanalytiker (AG), Projekteigner, Projektleiter, Vergabestelle

Womit kann das Produkt erstellt werden?

Werkzeuge

Keine

Methoden

Bewertungsverfahren

Vom Lastenheft zum Kriterienkatalog

Welche Vorlagen sind verfügbar?

Vorlagen

Produktvorlage wird generiert.

UfAB V (Beispielbewertungsmatrix): Vorlagen/ufab_v_beispiel_bewertungsmatrix.xls

Bewertungsmatrix (Muster, Microsoft Excel): Vorlagen/Bewertungsmatrix.xls

Beispielprodukte

Keine

Wie erstellt man das Produkt?

Aktivität

Bewertungsmatrix erstellen

Die Erstellung der Bewertungsmatrix ist gemäß UfAB Bestandteil von Schritt 6 und wird dort in folgenden Modulen näher spezifiziert:

Die konkreten Handlungsanleitungen finden sich dort.

Welche Abhängigkeiten hat das Produkt?

Erzeugt durch

Anforderungen und Analysen

Planung und Steuerung

Erzeugt

Das Produkt erzeugt keine weiteren Produkte.

Hängt inhaltlich ab von

Das Produkt hat keine inhaltlichen Abhängigkeiten.

4.3.4.3.1 Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog enthält die Liste aller Kriterien, anhand derer die Angebotsbewertung erfolgt. Dies umfasst insbesondere:

Kriterien sind in der Regel als Fragen an den Bieter formuliert. A-Kriterien werden dabei als geschlossene Fragen (Ja/Nein-Fragen) formuliert, B-Kriterien als offene Fragen.

4.3.4.3.2 Gewichtung

Die Gewichtung beschreibt, zu welchem Anteil (Gewicht) die einzelnen Kriterien in die Ermittlung der Gesamtleistung eingehen. Zusätzlich umfasst die Gewichtung Mindestpunktzahlen (oder Prozentsätze) für einzelne Kriterien, Kriteriengruppen oder Kriterienhauptgruppen.

4.3.4.3.3 Erwartungshaltung

Die Erwartungshaltung beschreibt, welche Antworten sich der Auftraggeber auf die offenen Fragen der Bewertungskriterien erwartet und wie diese Antworten gewertet werden sollen. Dazu empfiehlt die UfAB die Festlegung von Zielerfüllungsgraden und die Unterteilung in Wertebereiche, z.B.

Dadurch müssen die erwarteten Antworten nur in drei Bereiche eingeteilt werden, was das Verfahren überhaupt erst praktikabel macht.